Wie du deine Obstschale frisch hältst

Frisches Obst – der gesunde und leckere Snack für die ganze Familie – ist heute genauso beliebt wie vor Jahren. Vielleicht sogar noch mehr, da wir alle dazu angehalten sind, unseren Verzehr von Obst und Gemüse zu erhöhen! Eine Schale mit frischem Obst auf der Theke ist nicht nur ein schöner Blickfang, sondern kann auch jeden dazu verleiten, den ganzen Tag über gesündere Entscheidungen zu treffen. Falls du kein Obst zu Hause hast, kannst du auch einfach die Smoothie Bar in deiner Nähe besuchen. Idealerweise müssen wir diese frischen Snacks leicht zugänglich machen, aber den Inhalt einer Obstschale frisch zu halten ist eine ganz andere Sache.

Die Wahl der richtigen Schale

Eine attraktive Schale trägt zur Schönheit der Obstschale bei, aber es ist wichtig, dass die Schale selbst funktional ist, wenn es darum geht, das Obst frisch zu halten. Jede Obstschale kann ein Gefäß für frisches Obst sein, aber die Modelle, die eine bessere Luftzirkulation rundherum erlauben, auch unter dem Obst, können helfen, die Frische zu erhalten. Es ist besser, eine Keramik- oder, vorzugsweise, eine Drahtgitterschale zu wählen; Plastik- oder Metallschalen ohne Gitter neigen dazu, das Obst zum Schwitzen zu bringen, was den Verfallsprozess beschleunigen kann. Es ist auch ratsam, keine große Schale zu wählen, die am besten mit vielen Früchten gefüllt aussieht, da sie schwer zu handhaben sein wird. Ein Smoothie Shop achtet auf diese Faktoren, deswegen ist das Obst auch immer Frisch.

Du solltest auch daran denken, die Obstschale (nur die Schale, und nicht das ganze Obst zusammen mit ihr) mindestens einmal pro Woche auszutauschen oder zu waschen – oder öfter, wenn nötig – um die Anwesenheit von Fruchtfliegen zu reduzieren und das Risiko von Bakterien und Schimmelpilzen zu verringern, die das Obst negativ beeinflussen könnten. Eine Schüssel öfter als einmal pro Woche zu reinigen kann bei solchen notwendig sein, die keine gute Belüftung zulassen. Achte aber darauf, dass du sie gut abtrocknest, sonst führt die Feuchtigkeit dazu, dass die Früchte viel schneller verderben! Es braucht nicht viel, damit ein Fleck mit faulenden Früchten auf einer Schale den Rest des Inhalts infiziert. Wenn dir das zu zeitaufwändig ist und du einen schnellen gesunden Snack haben willst, empfehle ich dir die Smoothie Bar Berlin.

Pflege des Obstes

Wenn du die Obstschale füllst, denke daran, dass weniger besser ist; je voller das Obst ist, desto weniger Platz gibt es für die Luft, um jedes Stück zu zirkulieren (was zu Fäulnis führen kann). Achte auch darauf, die Auswahl oft zu erneuern – das ist einfacher und natürlicher, wenn du die Schale nicht überfüllst. 

Du solltest den Inhalt täglich überwachen. Einige Obstsorten verfaulen schneller als andere und das kann die verbleibenden Früchte in der Schale beeinflussen. Entferne und ersetze verrottende Früchte, um den Inhalt der Schale so frisch wie möglich zu halten. Das Waschen von Obst vor dem Einlegen in die Schüssel kann den Fäulnisprozess oft in Gang setzen, also wasche das Obst erst unmittelbar vor dem Verzehr (und weise auch alle Familienmitglieder darauf hin). 

Standort der Schüssel

Platziere deine Obstschale an einem gut sichtbaren und leicht erreichbaren Ort – verstecke sie nicht auf einem unaufgeräumten Teil der Arbeitsplatte! Auf diese Weise werden alle Familienmitglieder daran erinnert, einen gesunden Snack zu essen, wenn sie die Küche betreten.

Um die Haltbarkeit des Obstes zu verlängern, solltest du deine Obstschale über Nacht in den Kühlschrank stellen. Warum frisches Obst bei Zimmertemperatur stehen lassen, wenn alle schlafen? Wenn du das Obst über Nacht kühl hältst, wird es länger haltbar sein.

In warmen Klimazonen, in denen die Küchen deutlich über der angenehmen Raumtemperatur liegen, musst du die Schale vielleicht länger im Kühlschrank aufbewahren. Mit anderen Worten, nimm sie nur aus dem Kühlschrank, wenn es kurz vor der Snackzeit ist oder die Kinder gerade von der Schule nach Hause kommen. Wenn deine Küche zu warm ist oder der Obstabfall zunimmt, stelle die gefüllte Schale auf ein vorderes Regal im Kühlschrank. Es sollte das erste sein, was sie sehen, wenn die Familienmitglieder die Tür öffnen, um zu stöbern.

Auswahl der Früchte

Wie das Sprichwort schon sagt, essen wir zuerst mit den Augen. Obstvielfalt ist der Schlüssel und bietet verschiedene Farben und Formen – sowie Geschmäcker – um jeden im Haushalt zufrieden zu stellen. Aber einige Obstsorten müssen genauer beobachtet werden, wie z.B. Beeren, die schneller verderben als z.B. eine Orange. Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass bestimmte Früchte wie Bananen, Äpfel, Birnen und Kiwis ein Gas freisetzen, das den Reifeprozess beschleunigt, so dass diese in deiner Obstschale dazu führen können, dass andere Früchte schneller verrotten.

Es ist auch eine gute Idee, außerhalb der traditionellen Obstschale zu denken, um die Dinge interessant zu halten! Eine Zitrone kann die Kinder dazu ermutigen, ihre Wassergläser mit Zitronenscheiben zu füllen und so die Flüssigkeitszufuhr zu fördern. Eine Auswahl an kleinen Crackern oder Nüssen, die unter das Obst gemischt werden, kann ebenfalls eine willkommene Leckerei sein (wenn niemand der potentiellen Teilnehmer eine Gluten- oder Nussallergie hat).

Wenn du feststellst, dass die Schale mit frischem Obst nicht funktioniert – vielleicht ist es zu warm und das Obst verdirbt zu schnell – dann überlege dir einen abgedeckten Behälter mit getrockneten Früchten oder Nüssen, um alternative gesunde Snacks (mit einfacherem Unterhalt) für die ganze Familie zu bieten!