Das Belohnungssystem 

Alkohol stimuliert das Belohnungszentrum des Gehirns. Das ist der Grund, warum Menschen, die alkoholabhängig sind, immer wieder Alkohol konsumieren. Was passiert mit dem Belohnungszentrum, wenn ein Kind oder eine Person, die kein “Alkoholiker” ist, Alkohol zu sich nimmt? Nach den vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen passiert nichts…

Alkohol ist ein bekanntes Beruhigungsmittel für das Gehirn.

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Alkohol bei Alkoholikern das Belohnungszentrum des Gehirns stimulieren kann. Das ist der Grund, warum sie immer wieder Alkohol konsumieren.

Wir lehnen uns zurück und sagen uns – “Problem gelöst”. Die Neurobiologie des Alkohols ist geklärt.

Leider, und in gewisser Weise “Gott sei Dank”, haben wir uns die “Offenbarung” noch einmal angeschaut.

Mythen über das Belohnungszentrum des Gehirns

Es geht los: Das Belohnungssystem Gehirn ist eine Ansammlung von Zellen, die tief im Gehirn vergraben ist. Wenn eine Chemikalie namens Dopamin, ein Neurotransmitter, der den Gehirnzellen hilft, miteinander zu kommunizieren, in diesem Bereich in hoher Konzentration ausgeschüttet wird, spricht man von einer Stimulation dieses Zentrums.

Wenn das Belohnungszentrum stimuliert ist, fühlt sich die Person gut und neigt dazu, die Aktivität zu wiederholen, die zur Ausschüttung von Dopamin im Belohnungszentrum geführt hat.

Bei einem Dopaminmangel wird das Belohnungszentrum nicht mehr stimuliert.

Dann fühlt sich die Person normalerweise schlecht und sucht nach etwas, das einen weiteren Dopaminschub auslösen kann.

Das erklärt gut, warum sich Menschen nach dem Alkoholkonsum gut fühlen und warum sie weiter Alkohol konsumieren.

Deshalb fühlen sie sich schlecht, wenn sie keinen Alkohol getrunken haben.

Deshalb fangen sie an, nach Alkohol zu suchen.

Aber es gibt Beweise, die wir übersehen haben. Beweise, die eine andere Geschichte erzählen. Es ist eine kleine, aber wichtige Tatsache:

Wenn ein Kind oder eine Person, die kein “Alkoholiker” ist, Alkohol zu sich nimmt, was passiert dann mit dem Belohnungszentrum? Nach den vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen passiert nichts.

Deshalb hassen Kinder Alkohol.

Deshalb fühlten sich die meisten Menschen schrecklich, als sie zum ersten Mal Alkohol probierten.

Die Schlussfolgerung ist, dass Alkohol kein natürlicher Auslöser für die Dopaminausschüttung im Belohnungszentrum des menschlichen Gehirns ist.

Es SIND natürliche Auslöser für die Dopaminausschüttung im Belohnungszentrum. Zum Beispiel sind Essen und/oder Sex natürliche Auslöser, wie du feststellen wirst.

Wusstest du, dass “Auslöser”, die nie ins Blut oder ins Gehirn gelangen, eine Dopaminausschüttung im Gehirn verursachen können?

Bei Erwachsenen kann das zum Beispiel bei Geld der Fall sein. Bei Kindern nicht. Allein der Anblick eines Geldstapels kann in deinem Belohnungszentrum eine Menge Dopamin auslösen. Interessante Fakten, findest du nicht auch?

Natürliche und erlernte Auslöser

Wir wissen nun, dass es natürliche Auslöser gibt, die das Belohnungszentrum stimulieren. Und es gibt “erlernte” Auslöser, die das Belohnungszentrum stimulieren.

Sex ist ein natürlicher Auslöser für die Stimulation des Belohnungszentrums.

Geld ist ein erlernter Auslöser für die Dopaminausschüttung im Belohnungszentrum.

Wenn Bargeld wiederholt mit natürlichen Auslösern wie Essen oder Sex in Verbindung gebracht wird, lernt das Gehirn, Dopamin im Belohnungszentrum freizusetzen.

Letztendlich kann Bargeld tatsächlich dazu führen, dass Dopamin ausgeschüttet wird. CASH wird zu einem erlernten Auslöser.

Die interessante Frage ist also: Was für ein Auslöser ist Alkohol? Und ich bin sicher, dass du das jetzt selbst herausfinden kannst.

Dass Alkohol ein erlernter Auslöser für die Dopaminausschüttung bei Alkoholikern ist, ist ein interessantes Thema, das wir alle erforschen und besser verstehen müssen.

Solltest du mehr darüber erfahren wollen, dann klicke hier.

Wie entferne ich Schädlinge aus meiner Wohnung

Das Hygieneverhalten spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall. Insekten und Nagetiere brauchen Nahrung, Wasser und Unterschlupf, um zu überleben, und wenn du so viele dieser Ressourcen wie möglich eliminierst, kannst du die meisten Schädlingsbefälle vermeiden. In den meisten Fällen kann ein Schädlingsbefall sehr früh erkannt oder ganz verhindert werden, wenn die hygienischen Bedingungen gut sind.

Halte den Küchenbereich so sauber wie möglich.

  • Wasche das Geschirr nach jedem Gebrauch und räume es weg.
  • Wische die Arbeitsflächen ab, um kleine Essenskrümel zu beseitigen
  • Spüle das Waschbecken jeden Abend aus und trockne es, um eine mögliche Wasserquelle zu beseitigen.
  • Leere die Krümelschubladen des Toasters, wische die Geräte ab
  • Fege den Boden gründlich, um Krümel zu beseitigen.
  • Mindestens einmal pro Woche wischen, um verschüttete Flüssigkeiten und Speisereste zu beseitigen
  • Verwende entweder einen Mülleimer mit einem sehr gut schließenden Deckel oder bringe den Müll jeden Abend raus.

Beseitigen Sie Unordnung. Unnötige Unordnung bietet einen Unterschlupf für Schädlinge.

  • Wirf Pappkartons weg.
  • Beseitige alle nicht benötigten Papiere und packe die restlichen Papiere in sichere Behälter.
  • Lege nichts (Decken, Kleidung, Akten…) unter dein Bett oder Sofa, es sei denn, es befindet sich in einem sicheren (schädlingsresistenten) Behälter.
  • Entledige dich aller unbenutzten Gegenstände. (Kleidung, Bettwäsche, Lebensmittel und Papiere, die lange Zeit nicht benutzt werden, können zu perfekten Verstecken oder Brutstätten für Schädlinge werden)

Prüfe regelmäßig auf Feuchtigkeitsprobleme. Fast alle Schädlinge brauchen Wasser, um sich zu ernähren, und alle Feuchtigkeitsprobleme sollten sofort behoben werden.

  • Repariere undichte Wasserhähne.
  • Prüfe auf “schwitzende Rohre”.
  • Suche nach undichten Rohren und repariere sie.
  • Überprüfe die Dichtungen an Türen und Fenstern auf Feuchtigkeit.

Was sollte ich tun, wenn ich bereits Schädlinge in meiner Wohnung habe?

Es kann schwierig sein, Ungeziefer in einer Wohnung loszuwerden, wenn man nicht die Unterstützung der Hausverwaltung und der Mieter/innen in den angrenzenden Wohnungen hat. Wenn die Hausverwaltung für die Schädlingsbekämpfung zuständig ist, sollte sie über die von dir verwendeten Schädlingsbekämpfungsmethoden oder -produkte informiert werden, damit sie nicht zu viel sprühen oder deine Wohnung übermäßig behandeln. Als Nächstes sollten die folgenden Schritte befolgt werden:

Inspiziere die gesamte Wohnung gründlich. Suche nach Stellen, an denen Schädlinge in die Räume eindringen können. Suche nach Spalten, Rissen oder Löchern in der Nähe von Geräten, in und um Schränke, um Versorgungskabel oder Leitungen (Rohre, Steckdosen, Fernsehkabel…), um Tür- und Fensterrahmen und unter Fußleisten. Suche nach Schädlingsbefall, wie z. B. Nagen in den Wänden oder Nahrungsmitteln, Kot oder Urin.


Identifiziere das Ungeziefer. Dieser Schritt ist sehr wichtig. Die Behandlung von Ratten unterscheidet sich von der von Mäusen und die Behandlung von Schaben von der von Flöhen. In den meisten Fällen kannst du das Ungeziefer visuell identifizieren, indem du es entweder siehst oder den Kot oder die hinterlassenen Schäden feststellst. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Art von Schädling das Problem verursacht, solltest du eine professionelle Inspektion durchführen lassen, bevor du eine Behandlung vornimmst.


Verschließe die Eintrittsstellen mit Dichtungsmasse, Eisenwarengewebe oder Blech.


Wähle eine Behandlung, die der Art des Schädlings entspricht, der deine Wohnung befallen hat. Hier ist eine Liste von Schädlingen, die häufig Wohngebäude befallen. Klicke auf den Schädling, um mehr über den Behandlungsprozess zu erfahren:

  • Kakerlaken
  • Ratten
  • Mäuse
  • Silberfischchen und Glühwürmchen
  • Ameisen
  • Bettwanzen
  • Spinnen

Zur allgemeinen Bekämpfung von Schädlingen in Wohnungen empfehle ich Pheromonfalle Lebensmittelmotten oder eine Reismehlkäferfalle. So wird verhindert, dass sich das Ungeziefer vermehrt. Wir empfehlen außerdem, alle 3 Monate ein flüssiges Insektizid wie Talstar oder Suspend aufzutragen, um alle Insekten loszuwerden, die es in die Wohnung geschafft haben, und um einen zukünftigen Befall zu verhindern. Beide Produkte haben ein sehr breites Anwendungsspektrum und beseitigen die meisten Insekten.

Zur allgemeinen Nagetierbekämpfung kannst du Schnappfallen oder Leimtafeln in Problembereichen aufstellen.

Squalan Öl – was hat es mit dieser Beauty Geheimwaffe auf sich?

In der Welt der Hautpflegeartikel gehört Squalan Öl zu den interessantesten und wirksamsten Mitteln, um trockene Haut zu bekämpfen. Squalan hat im Vergleich zu vielen traditionellen Pflanzen- und Mineralölen mehrere Unterschiede und einzigartige Vorteile:

  • Es wirkt wie das hauteigene Öl, um Feuchtigkeitsverlust zu verhindern und die Geschmeidigkeit der Haut wiederherzustellen
  • Es hilft, durch UV-Licht verursachte Schäden zu neutralisieren.
  • Schützt vor Lipidperoxidation, die die Poren schädigen kann
  • fühlt sich leicht und nicht fettig an
  • Kann nachhaltig aus Pflanzen gewonnen werden, wenn es in der Hautpflege verwendet wird (vegan)
  • Es ist unwahrscheinlich, dass es die Haut reizt oder eine allergische Reaktion auslöst

Was ist Squalan Öl?

Squalan Öl ist ein Feuchtigkeitsspender, der ähnlich wie das hauteigene Öl (Talg) wirkt und Feuchtigkeitsverluste verhindert. Chemisch gesehen ist es ein Kohlenwasserstoff, eine Gruppe von Inhaltsstoffen, die nur aus Wasserstoff und Kohlenstoff besteht. Zu den gebräuchlichen hautfreundlichen Kohlenwasserstoffen für die Haut gehören Petrolatum und Mineralöl; Squalan ist der wichtigste aus der Pflanzenwelt und damit eine gute Alternative, wenn du Petrochemikalien vermeiden willst.

Das Besondere an Squalan ist, dass es eine modifizierte Form von Squalen ist, einem der wichtigsten Bestandteile unseres Talgs. Diese Tatsache macht Squalan zu einem Inhaltsstoff, den die Haut sofort erkennt und weiß, wie er zu verwenden ist.

Traditionell wurde das Squalen, aus dem Squalan hergestellt wird, aus Öl der Haifisch Leber gewonnen. Heute verwenden die meisten Hautpflegemarken, die Squalan verwenden, eine pflanzliche, nachhaltige Quelle. Es kommt natürlich in Oliven-, Weizenkleie-, Reiskleie- und Amaranthöl vor.

Squalan – welche Vorteile bietet es für die Haut?

Neben seiner feuchtigkeitsspendenden Wirkung ist Squalan auch ein in Öl lösliches Antioxidans. Es arbeitet mit anderen Antioxidantien in der Haut zusammen, um schädliche Sauerstoffmoleküle zu neutralisieren, die entstehen, wenn die Haut dem UV-Licht ausgesetzt ist.

Die antioxidative Wirkung von Squalan Öl trägt auch dazu bei, das Hautöl vor der sogenannten Lipidperoxidation zu schützen, einem Prozess, der die Hautoberfläche und die tieferen Porenbereiche, in denen das Öl entsteht, schädigt. Es wird vermutet, dass diese Peroxidation auch bei Akne eine Rolle spielt, da sie die Fettzusammensetzung der Haut verändern kann, so dass sie entzündlich wird.

Die talgähnlichen Eigenschaften von Squalan tragen dazu bei, dass sich die Haut angenehm anfühlt, aber im Gegensatz zu viel Talg fühlt sie sich durch seine Leichtigkeit nicht fettig an. Es wird von anderen Lipiden in der Haut, wie Ceramiden und Cholesterin, erkannt und repariert die Hautbarriere sichtbar, was dazu beitragen kann, dass die Haut jünger aussieht und weniger reaktiv ist.

Was ist der Unterschied zwischen Squalan und Squalen?

Der Unterschied zwischen diesen beiden Inhaltsstoffen besteht lediglich in der erhöhten Stabilität: Um Squalen für die Hautpflege herzustellen, wird es hydriert. Hydrierung ist ein Prozess, bei dem einem weniger stabilen Fett (in diesem Fall Squalen) Wasserstoff zugefügt wird, um es stabiler zu machen. Diese Verbesserung kommt dem Hautpflegeprodukt und deiner Haut zugute, da instabile Fette schneller abgebaut werden, wenn sie Licht und Luft ausgesetzt werden.

Untersuchungen haben gezeigt, dass der natürliche Squalengehalt der Haut von der Kindheit bis zum Alter von 30 Jahren konstant bleibt. Danach nimmt er oft deutlich ab, was dazu führt, dass die Haut trockener aussieht und sich auch so anfühlt.

Außerdem ist erwähnenswert, dass Squalen eng mit dem hauteigenen Squalen verwandt ist, was bedeutet, dass es die Haut wahrscheinlich nicht reizt oder eine allergische Reaktion auslöst.

Wie man Squalan Öl verwendet

Du kannst Squalan Öl in reiner Form verwenden, da es erstaunlich wenig fettig ist und leicht in die oberen Hautschichten einzieht. Gib ein paar Tropfen reines Squalan zu deiner normalen Feuchtigkeits- oder Augencreme hinzu, wenn deine Haut besonders trocken ist. Squalan ist auch in vielen weiteren Hautpflegeartikeln enthalten, wo es mit anderen hautfreundlichen Inhaltsstoffen zusammenarbeitet, um Wasserverlust zu verhindern und ein glattes, weiches Hautgefühl zu erzeugen. Außerdem lässt es sich auch wunderbar mit Beauty-Praktiken kombinieren, wie beispielsweise Face Yoga.

7 Wege um Falten zu vermeiden

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Haut jung und optimal aussehen zu lassen

Alterung passiert. Und wenn es Ihnen wie vielen anderen Erwachsenen geht, fragen Sie sich wahrscheinlich, ob Sie etwas tun können, um zu verhindern, dass Ihre Haut Anzeichen der Alterung zeigt.

Hier sind sieben Möglichkeiten, wie Sie die Dinge selbst in die Hand nehmen und den Tribut, den die Zeit von Ihrer Haut fordert, verringern können.

1. Meiden Sie die Sonne

Das ist der beste Weg, um Falten zu verhindern. Sie wollen Farbe? Versuchen Sie es mit einem Bräunungsspray oder einem Bronzer. “Tragen Sie jeden Tag Sonnenschutzmittel als Teil Ihrer Morgenroutine auf. Sie brauchen sie sogar, wenn Sie zum Briefkasten gehen oder vom Auto in den Supermarkt.

2. Maximieren Sie Ihre Feuchtigkeitscreme

Vermeiden Sie Duftstoffe und alle Produkte, die nicht sanft zu Ihrer Haut sind. Irritationen führen zu Trockenheit und weiteren Schäden. Suchen Sie nach einer Augencreme gegen Falten, am besten sollte die Creme die Sie verwenden, dermatologisch getestet sein.

Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass Ihre Hautcreme über Hyaluron verfügen.

Ich verwende gerne Pacific Healthcare Produkte

3. Halten Sie Zucker und Kohlenhydrate in Schach

Haben Sie eine Schwäche für Süßes? Mögen Sie Nudeln? Zucker und raffinierte Kohlenhydrate treiben Ihren Blutzuckerspiegel in die Höhe und lösen die Ausschüttung von Insulin aus. Insulin verursacht Entzündungen in Ihrer Haut und im ganzen Körper. Zucker bindet sich an die elastischen und kollagenen Fasern, die die Haut prall und jugendlich aussehen lassen. Eine Schädigung dieser Fasern bedeutet weniger Halt für die Haut – und mehr Falten.

4. Frische Luft tanken

Umweltschadstoffe – wie Ruß und Autoabgase – können auch Ihre Haut schädigen. Wenn Sie tagtäglich Schadstoffen ausgesetzt sind, wenn Sie durch Ihre Straße gehen, sollten Sie nach Parks und Grünflächen Ausschau halten, um dort spazieren zu gehen.

5. Verbessern Sie Ihre Schlafroutine

Wenn Sie über Jahre hinweg zu wenig schlafen, kann das Ihrer Haut schaden. Auch hier gilt es, die durch Insulin verursachte Entzündungsbombe zu vermeiden. Tun Sie Ihr Bestes, um sechs bis acht Stunden Schlaf pro Nacht zu bekommen. Versuchen Sie, jeden Tag früh aufzustehen und jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen.

6. Schlagen Sie die Asche aus

Rauchen ist nicht nur für Herz und Lunge schädlich, sondern auch für die Haut. Rauchen führt dazu, dass sich die kleinen Blutgefäße in der Haut verengen. Mit der Zeit werden das Kollagen und die elastischen Fasern beschädigt, und die Haut wird faltiger.

Es ist nicht nur der Zigarettenrauch. Wenn man beim Einatmen die Lippen spitzt, entstehen auch um den Mund herum feine Linien.

7. Essen Sie gute Fette

Eine gute Ernährung mit vielen gesunden Fetten aus Olivenöl, Avocado und Nüssen nährt Ihre Haut. Ihre Haut liebt antioxidantienreiches Obst und Gemüse und auch magere Proteine. Und achten Sie darauf, Ihre Haut mit viel Wasser zu versorgen.

Die mediterrane Ernährung ist nicht nur gut für Ihr Herz, Ihre Lunge und Ihr Gehirn. Sie ist auch gut für Ihre Haut.

Je mehr dieser gesunden Gewohnheiten Sie in Ihren Lebensstil einbauen, desto mehr wird Ihre Haut sie widerspiegeln.

Meine 5 Beauty-Geheimwaffen, die ich meistens benutze

Es ist schon eine Weile her, dass wir über unsere Lieblings-Beautyprodukte gesprochen haben, also dachte ich mir, ich frage mal nach: Gibt es irgendwelche Funde, auf die du in letzter Zeit stehst? Hier sind die fünf Dinge, die ich in letzter Zeit am meisten benutze (und ich würde gerne deine hören)…

Für die Haare:

Als langjährige Verfechterin der 18-Euro-Heißluftbürste habe ich nie ein “schickes” Haarwerkzeug besessen. Alle meine Werkzeuge stammten aus der Drogerie und funktionierten einwandfrei, vielen Dank. Dann, Anfang des Jahres, war ich für die Hochzeit eines Freundes verreist (eine ferne Erinnerung, als sowohl Reisen als auch Zusammenkünfte keine Frage waren) und mein Drogerie-Lockenstab gab den Geist aufs. Das einzige, was in der Nähe des Hotels war, war ein gehobenes Einkaufszentrum, wo ich widerwillig diesen Lockenstab kaufte, um meine Haare zu stylen. Damals habe ich mich geärgert, aber ich kann dir sagen, dass es eine der besten Anschaffungen ist, die ich je gemacht habe. Wenn es zu heiß ist (oder ich zu beschäftigt oder faul bin), um mich mit dem Föhnen zu beschäftigen, lasse ich mein Haar an der Luft trocknen und gebe ihm dann mit dem Lockenstab die Kontur. Das Ergebnis sind glänzende Locken und Wellen, die für etwa zwei Tage halten oder bis es Zeit ist, sie wieder zu waschen. Jetzt weiß ich, was der ganze Hype soll!

Zu diesem Zweck ist die Matte Waves Texture Lotion beim Lufttrocknen das beste Produkt, das ich ausprobiert habe. Einfach durch das nasse Haar laufen und dann die Luft ihr Ding machen lassen. Der Effekt ist wie Salzspray, nur besser, denn es trocknet dein Haar nicht aus.

Für die Haut:

Manchmal braucht man einen Neuanfang. Für eine allgemeine Auffrischung ist die Drunk Elephant T.L.C. Sukari Babyfacial eine sanfte und doch kraftvolle Peeling-Maske aus Kichererbsen und Magie (eigentlich eine Mischung aus Glykol-, Wein-, Milch-, Zitronen- und Salicylsäure). Du lässt sie 20 Minuten einwirken, spülst sie dann ab und siehst die Ergebnisse sofort. Es verbessert das Aussehen der Poren und der Hauttextur und lässt dein ganzes Gesicht strahlen. (Wenn du allerdings sehr empfindliche Haut hast, solltest du diese Maske vielleicht auslassen).

Die Laneige Lip Sleeping Mask hat einen Kultstatus erreicht, und das aus gutem Grund. Du kannst sie über Nacht benutzen, wie vorgesehen, oder als normalen Lippenbalsam, und sie macht deine Lippen weich und hydratisiert. Aber das ist nicht der Grund, warum ich ihn liebe. Ich bin ganz vernarrt in den Vanillegeschmack, der genau den gleichen subtilen und doch unverwechselbaren Duft wie Vanillepudding hat, den ich aus meiner Kindheit kenne. Jedes Mal, wenn ich es auftrage, bekomme ich einen Hauch von Nostalgie. Und ein Pott hält scheinbar ewig.

Der letzte Punkt ist weniger ein Fundstück als ein ganz normales altes Gerät, aber ich liebe… den Kühlschrank. Darin bewahre ich etwas Toning Mist und Augencreme auf, um am Ende eines langen Tages (oder manchmal auch mitten drin) eine erfrischende Stärkung zu bekommen. Wann immer ich mich niedergeschlagen fühle, nehme ich etwas gekühlten Gesichtsnebel, zünde meine Lieblingskerze an und mache weiter, um mich etwas besser zu fühlen.

Ein Kartoffelsalat-Trick

Von all den kleinen Perlen kulinarischer Weisheiten, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe – Nudelwasser muss gesalzen werden, ein Salat muss knackig sein – ist der Tipp, an den ich am häufigsten denke…

…besonders zu dieser Jahreszeit, ist einer, den ich von Bobby Flay gehört habe, als ich in den 90ern eine seiner Kochshows gesehen habe. Und das ist dieser: Wenn du Kartoffelsalat machst, schwenke deine Kartoffeln im Dressing, während die Kartoffeln noch warm sind und somit optimal aufnahmefähig. Das macht so einen Unterschied in Bezug auf den Gesamtgeschmack und die Tiefe, vor allem wenn du einen Kartoffelsalat mit Essig machst (meine Lieblingssorte) und nicht einen auf Mayo-Basis. Dieser Kartoffelsalat mit Speck und Dill unten ist der perfekte Weg, um sich davon zu überzeugen.

Kartoffelsalat

Auch gut zu merken? Für eine schönere Präsentation solltest du den inneren Rand der Schüssel abwischen und eine Handvoll der Mischungen zum Garnieren nach dem Schwenken aufheben. Das gilt für alle Salate – hasst du es nicht auch, wenn all die Leckereien nach dem Schmeißen auf den Boden der Salatschüssel sinken?

Kartoffelsalat mit Speck und Dill

Diesen Salat mache ich den ganzen Sommer über immer wieder. Er ist süß und würzig, kräuterig und hell und ist mein Lieblingsteil auf jedem Grillfest. Wenn du den Speck weglässt, füge dem Dressing noch 3 Esslöffel Olivenöl hinzu. Für 6-8 Personen

  • 3 Pfund ungeschälte kleine feste Kartoffeln (rot, weiß, Yukon Gold), geviertelt
  • 5 Scheiben Speck (optional)
  • ⅓ Tasse Weißweinessig
  • 1 gehäufter Esslöffel Vollkornsenf
  • 1 Esslöffel Zucker
  • koscheres Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • ⅓ Tasse Olivenöl guter Qualität
  • 2 Esslöffel gehackter frischer Dill
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln, nur weiße und hellgrüne Teile, gehackt (etwa ¼ Tasse)

Die Kartoffeln in einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken und das Wasser großzügig salzen. Zum Kochen bringen und sanft kochen, bis ein Messer leicht durch die Kartoffeln gleitet, etwa 15 Minuten.

Während die Kartoffeln kochen, den Speck in einer Pfanne anbraten, bis er gar ist. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und 2 Esslöffel Speckfett aufbewahren. Den Speck zerbröseln. Das Fett in eine große Schüssel geben und leicht abkühlen lassen. Essig, Senf, Zucker, Salz, Pfeffer und Olivenöl unterrühren.

Wenn die Kartoffeln fertig gekocht sind, abgießen und sofort im Dressing in der großen Schüssel schwenken, damit sie das Dressing aufnehmen können. Eine Handvoll Speckwürfel, Dill und Frühlingszwiebeln aufbewahren und den Rest mit den Kartoffeln vermischen. Mit den reservierten Leckereien und einem weiteren Spritzer Olivenöl garnieren, wenn dir danach ist.

Die einzigen fünf Salatdressings, die du brauchst

Ich habe kein Problem damit, ein gekauftes Grillhähnchen oder ein Glas Nudelsoße zu kaufen, aber was ich unbedingt selbst machen möchte…

…ist Salatdressing. Ich finde, es ist eines dieser Basics, bei dem man mit minimalem Aufwand ein Maximum an Köstlichkeit erhält und Salate und Gemüse mit einem säuerlichen Glanz aufpeppt, mit dem ihre Gegenstücke aus der Flasche einfach nicht mithalten können. Du brauchst nicht einmal eine große Anzahl von Dressing-Rezepten in deinem kulinarischen Repertoire – die meisten sind die fünf, die ich immer wieder verwende.

Vinaigrette

Wenn ich in meinen Beiträgen zum schnellen Abendessen von einer “einfachen Vinaigrette” spreche, dann meine ich meistens diese. Ich würde sagen, dass diese Vinaigrette in 90 % der Fälle auf meinem Tisch steht. Das Rezept dafür stammt aus The Silver Palate, einem der ersten Kochbücher, die ich je besessen habe. Ich war so jung, dass ich nicht einmal wusste, dass es das Dressing in etwas anderem als einer Flasche mit Paul Newmans Gesicht darauf gibt. Ich liebe es, weil es so flexibel ist – du kannst wirklich nichts falsch machen, wenn du jeden Essig und jedes Kraut verwendest, das du zur Hand hast.

Zubereitung: In einem kleinen Glas oder Messbecher 1 Esslöffel Dijon-Senf, 1/4 Tasse Essig (rot, weiß, weißer Balsamico, Sherry), 1 Esslöffel Zitronensaft, 1/2 Teelöffel Zucker, Salz und Pfeffer, frische gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Estragon, Dill, Basilikum) schütteln oder verquirlen. Nach dem Mischen 1/2 Tasse Öl (1/3 Tasse, wenn du dein Dressing “aggressiver” magst) in einem stetigen Strahl in das Glas geben, bis es emulgiert ist. (Vegan)

Zitronen-Dijon

Ich verwende dieses Dressing abwechselnd mit dem oben genannten Allzweckdressing – aber normalerweise nur, wenn ich etwas Helligkeit hinzufügen möchte, ohne zu viel Geschmack zu verwenden.

Zubereitung: In einem kleinen Glas oder Messbecher 1/4 Tasse Zitronensaft (von etwa 1 1/2 Zitronen), 1 1/2 Teelöffel Dijon-Senf (ich liebe Grey Poupon), 1 1/2 Teelöffel Honig, Salz und Pfeffer schütteln oder verquirlen. Nach dem Mischen 1/3 Tasse Olivenöl in einem stetigen Strahl in das Glas geben, bis es emulgiert ist. (Vegan, wenn du den Zucker gegen Honig austauscht)

Sesam-Soja-Dressing

Du kannst auch Kräuter hinzufügen – Schnittlauch, Koriander, Dill – und die Sojasauce durch Tamari ersetzen, um es glutenfrei zu machen.

Zubereitung: In einem kleinen Glas oder Messbecher 1/3 Tasse Reisweinessig, 2 Esslöffel Sojasauce, 1 Teelöffel Sesamöl, einen Spritzer frischen Limettensaft, eine Prise braunen Zucker und 2 Esslöffel gehackte Schalotten oder Frühlingszwiebeln verquirlen. Nach dem Mischen 1/3 Tasse Traubenkernöl (oder ein anderes neutrales Öl) in einem stetigen Strom in das Glas geben, bis es emulgiert ist. (Vegan)

Klassischer Caesar

In unserem Haus ist das wie Feenstaub. Beträufle es auf jeden Salat – nicht nur auf einen Caesar – und du kannst mit einem Triumph am Küchentisch rechnen. Julia Turshen war die erste, die mir sagte, ich solle das rohe Ei weglassen (was die meisten traditionellen Caesars verlangen) und stattdessen Mayonnaise verwenden, die natürlich nur aus emulgiertem Öl und Ei besteht. Ich mag es nicht so sehr mit Knoblauch oder Sardellen, aber wenn du das möchtest, kannst du den Knoblauch auf zwei Zehen und die Sardellen auf drei Filets erhöhen.
Zubereiten: In einem Mixer oder einer Küchenmaschine 1 kleine Knoblauchzehe (gehackt), 1 Sardellenfilet (abgetropft), 1 Esslöffel Zitronensaft, 1 Esslöffel Rotweinessig, 1/4 Tasse Olivenöl, 2 Esslöffel Mayonnaise, ¼ Tasse fein geriebener Parmesan, Salz und Pfeffer pürieren.

Cremig-herbes grünes Dressing

Dies ist ein weiteres Dressing, für das es sich lohnt, den Mixer auszupacken. Ich liebe es besonders zu dieser Jahreszeit, wenn du einen Überschuss an Kräutern hast und den grünen Faktor mit Gemüse oder anderen Produkten verdoppeln möchtest. (Probiere es über gebratene Rote Bete oder Brokkoli.) Es ist auch fantastisch zu gegrilltem Fisch oder Hähnchen.

Zubereitung: In einen Mixer 1/2 Tasse Joghurt, 1/2 Tasse Petersilie (grob gehackt), 2 Esslöffel Schnittlauch (grob gehackt), 2 Esslöffel Weißweinessig, 1/2 mittelgroße Avocado, 1/4 Tasse Olivenöl, 3 Frühlingszwiebeln (nur die hellgrünen und weißen Teile, gehackt), einen Spritzer Honig oder 1 Teelöffel Zucker, Salz und Pfeffer und etwa 2 Esslöffel Wasser geben. Verarbeite die Masse, bis sie eine dressingähnliche Konsistenz erreicht, d.h. cremig, aber nicht zu dick und gießbar, wobei du eventuell einen Esslöffel mehr Wasser hinzufügen musst. (Vegan, wenn du den Joghurt durch Cashew-Creme ersetzt, nimm einfach etwas weniger, etwa 1/3 Tasse)

Gesunde Gewohnheiten etablieren – So gelingt es

Gesunde Gewohnheiten zu entwickeln, muss dich nicht deiner Freude berauben. Wir sind hier, um dir zu zeigen, dass das Entwickeln gesunder Gewohnheiten tatsächlich Spaß machen kann und auch längerfristig durchführbar ist.

Wenn du etwas tust, das dir Spaß macht, ist es wahrscheinlicher, dass du langfristig dabei bleibst. Die meisten von uns machen zu viele unangenehme Veränderungen auf einmal und fallen in der Regel deshalb in ihre alten Verhaltensweisen zurück und fühlen sich am Ende unglücklich darüber.

Ich habe festgestellt, dass kleine Veränderungen, die Spaß machen, zu großen Ergebnissen führen können! Jeden Tag einfache Schritte mit gesunden Gewohnheiten zu machen, die du tatsächlich magst, ist nachhaltiger und wird dir helfen, deine Ziele zu erreichen, ohne aufzugeben.

Deshalb habe ich einige effektive, gesunde Verhaltensänderungen zusammengestellt, die absolut machbar sind und dir helfen werden, gesunde Gewohnheiten zu etablieren.


Gehe regelmäßig Spazieren


Wenn Menschen anfangen wollen zu trainieren, fangen sie oft gleich mit etwas Intensiverem an: HIIT, Kraftsport oder Crossfit. Auch wenn diese Trainingsformen sehr intensiv sind, ist es manchmal besser, ein wenig langsamer zu beginnen – sowohl für den Spaß als auch für die Nachhaltigkeit.

Das Gehen ist eine der besten Formen der Bewegung überhaupt! Es ist kostenlos, es ist wenig belastend, du kannst es drinnen oder draußen machen und die gesundheitlichen Vorteile des Laufens sind phänomenal.

Regelmäßiges Gehen kann folgende Vorteile haben:

  • dein Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle reduzieren
  • Körperfett reduzieren und bei der Gewichtsabnahme helfen
  • dein Gleichgewicht verbessern
  • Muskeln und Muskelausdauer stärken
  • Gelenkschmerzen lindern
  • deine Energie erhöhen
  • deine Stimmung zu verbessern
  • den Blutzucker senken

Gehen kann wirklich Spaß machen und deine Gesundheit über Jahre hinweg fördern. Geh raus an die frische Luft, schnapp dir einen Laufpartner und genieße eine der einfachsten und besten Formen der Bewegung, die es gibt.

Beginne zu meditieren

Meditation ist wirklich eine Angewohnheit, die so viele Menschen nicht nur als angenehm empfinden, sondern auch als entscheidend für ihre mentale Gesundheit ansehen. Meditation ist einfach eine Praxis, die du nutzen kannst, um deinen Geist zu beruhigen und mehr Frieden zu finden.

Die Kraft, das Chaos des Lebens zu reduzieren, indem du einfach präsent bist, ist ein Geschenk. Und dieses Geschenk ist nicht nur für dich, sondern für jeden, mit dem du in Kontakt kommst – deine Familie, Freunde, Arbeitskollegen und sogar Menschen auf der Straße.

Wenn du mit dir selbst im Einklang bist – mit deinen Emotionen und Gedanken – bist du in der Lage, überlegter zu handeln, anstatt einfach auf alles um dich herum zu reagieren. Du kannst wählen, wie du mit einem unhöflichen Kommentar oder einem stressigen Projekt umgehst, anstatt dich einfach darin zu verfangen, ohne es zu merken.

Zusätzlich zur Förderung eines allgemeinen Gefühls der Ruhe, bietet Meditation einige erstaunliche gesundheitliche Vorteile, die über die Jahre hinweg untersucht und dokumentiert wurden, zu denen unter anderem folgende gehören:

  • Die Senkung des Bludrucks
  • Ein besserer Schlaf
  • Die Stärkung des Immunsystems
  • Eine Verbesserung der Konzentration
  • Deine Verbesserung der körperlichen und emotionalen Reaktion auf Stress
  • Eine Reduzierung von Entzündungen und Schmerzen
  • Die Reduzierung von Angstzuständen und Depressionen
  • Eine mögliche Verbesserung des Gedächtnisses
  • Ein Abbau von Stress

Sorge für ausreichend Schlaf

So viele von uns bekommen nicht genug Schlaf und die Konsequenzen sind ernst. Abgesehen davon, dass wir uns müde und energielos fühlen, führt Schlafmangel zu geringer Produktivität, Entzündungen im Körper, gesteigertem Appetit (was es schwieriger macht, Gewicht zu verlieren), höherem Risiko für ernsthafte Erkrankungen wie Herzerkrankungen, Bluthochdruck und mehr.

Was braucht es also, um dir ein paar Stunden mehr Schlaf zu verschaffen? Vielleicht ist es, eine Arbeits-Deadline nicht aufzuschieben oder bis zum Ende der Nacht zu warten, um Hausarbeiten zu erledigen. Oder vielleicht ist es an der Zeit, die Geräte auszuschalten.

So viele von uns krabbeln mit ihren Computern und Telefonen ins Bett und bevor du dich versiehst, haben wir schon eine Stunde lang auf den Bildschirm gestarrt.

Was auch immer du tun musst, versuche einen Weg zu finden, ein wenig mehr Schlaf zu bekommen, und am Morgen wirst du so froh sein, dass du es getan hast. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass du diese gesunde Angewohnheit langfristig beibehalten wirst, wenn du erst einmal auf den Geschmack gekommen bist, wie sich ein guter Schlaf anfühlt.

Nimm ausreichend Flüssigkeit zu dir

Hydriert zu bleiben ist eines der besten Dinge, die du für deine Gesundheit tun kannst, und eines der einfachsten. Aber es ist nicht immer das, was am meisten Spaß macht.

Deshalb habe ich zwei einfache Möglichkeiten, wie du ganz einfach mehr Wasser trinken kannst:

Wenn du kein einfaches Wasser magst, kannst du es mit ein paar selbst gemachten Aromen aufpeppen. Wenn du deinem Wasser ein paar leckere Früchte und Kräuter hinzufügst, ist es ganz einfach, es zu trinken und dabei zu genießen.

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft dir, energiegeladen zu bleiben und hilft allen Systemen deines Körpers, besser zu funktionieren. Ausreichend Wasser zu trinken kann dich auch davon abhalten, zu viel zu essen. Ob du es glaubst oder nicht, manchmal, wenn du denkst, dass du hungrig bist, versucht dein Körper in Wirklichkeit dir zu sagen, dass du durstig bist. Probiere also einen der oben genannten Hacks aus, um mehr Wasser zu trinken und du wirst es zu einer dauerhaften Gewohnheit machen, mit der du dich gut fühlen wirst.

Das morgendliche Workout – so gelingt es

Du bist also kein Morgenmensch. So sehr du dich auch bemühst, du schaffst es einfach nicht, dein morgendliches Workout in deine Routine einzubauen. Aber selbst wenn es dir schwerfällt, ist dir klar, wie gut es wäre, wenn du es vor dem Start in den Tag hinter dich bringen könntest. In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du es schaffen kannst, das Workout am Morgen konsequent und langfristig zu bewältigen.

Das morgendliche Workout – diese Vorteile gehen mit ihm einher

Keine Unterbrechungen und Ablenkungen: Ein Meeting oder eine Telefonkonferenz ist selten um 6:00 Uhr morgens angesetzt, also sind Unterbrechungen unwahrscheinlich.

Hormone: Die Hormone, die dir helfen, Muskeln aufzubauen und Fett zu verbrennen, sind am frühen Morgen auf ihrem Höhepunkt, was frühe Workouts effizienter macht.

Besser essen: Wer morgens trainiert, wählt ein gesünderes Frühstück und Studien zeigen, dass diejenigen, die mit einem gesunden Frühstück beginnen, den ganzen Tag über besser essen.

Besserer Schlaf: Morgensportler neigen dazu, schneller einzuschlafen und die Nacht besser durchzuschlafen.

Energie: Der Sport am Morgen gibt dir mehr Energie für den ganzen Tag. Du könntest denken, dass du müder bist, aber genau das Gegenteil ist der Fall.

Jetzt, wo du davon überzeugt bist, dass ein morgendliches Workout einen Versuch wert ist, wie kannst du es durchführen, wenn du kein natürlich veranlagter Frühaufsteher bist? Gibt es irgendetwas, das dir dabei helfen kann, ein morgendliches Workout zu einem Teil deines Lebensstils zu machen?

Probiere diese sieben Tricks aus und meistere dein Morgen-Workout

1. Entscheide dich bereits am Vorabend

Ob du trainieren solltest oder nicht, ist keine Entscheidung, die du am Morgen treffen kannst. Dein Kopfkissen und deine Decke werden jedes Mal gewinnen. Du musst dich am Abend vorher entscheiden und es zu einem nicht verhandelbaren Plan machen. Stelle dir am besten zwei Wecker im Abstand von 5 Minuten, um sicherzustellen, dass du auch wirklich aufstehst.

2. Vorbereiten, vorbereiten, vorbereiten

Packe deine Tasche mit allem, was du nach dem Training brauchst, um deine begrenzte Zeit am Morgen nicht dafür nutzen zu müssen. Lege deine Trainingskleidung so aus, dass du sie leicht anziehen kannst. Es ist hilfreich, wenn du dir 10 Minuten Zeit nimmst, bevor du ins Bett gehst, um so viel wie möglich für den Morgen vorzubereiten.

3. Bleib auf das Ergebnis fokussiert

Wenn du dich kaum aus dem Bett quälen kannst, stell dir vor, wie du dich unter der Dusche fühlst: heiß und verschwitzt, energiegeladen und bereit für den Tag, wenn du dein Training beendet und deine Liste abgehakt hast!

4. Verabrede dich mit einem Trainingspartner

Wenn all die anderen Tricks dich nicht aus dem Bett bringen, dann wird das Wissen, dass ein Freund auf dich wartet, definitiv helfen! Mache einen Plan, um dich mit einem Freund zum Training zu treffen. Du wirst weniger geneigt sein, sie zu enttäuschen, indem du ein Workout auslässt.

5. Engagiere einen Trainer

Auch wenn es nur für ein paar Trainingseinheiten ist, um dich zu motivieren, engagiere einen Trainer und bezahle im Voraus. Vereinbare die frühen Morgenstunden mit deinem Trainer im Voraus. Du wirst viel motivierter sein, aufzustehen und vor die Tür zu gehen, wenn Geld auf dem Spiel steht.

6. Beginne mit zwei Tagen Training pro Woche

Wenn du es nicht gewohnt bist, morgens zu trainieren, ist ein sanfter Einstieg vielleicht der beste Weg, es zur Gewohnheit werden zu lassen. Beginne mit zwei Tagen pro Woche, Ausgewogenheit ist alles.

Such dir die Tage aus, die am einfachsten zu bewältigen sind und wähle Vormittage, an denen du am Vorabend früh genug ins Bett kommen kannst. Wenn die Wochenenden für dich anstrengend sind, dann ist der Montag vielleicht nicht die beste Wahl.

7. Stelle sicher, dass du dich selbst belohnst

Eine gesunde Belohnung kann dich ermutigen, an deinen Zielen festzuhalten. Wenn du zum Beispiel dein morgendliches Training am Ende der Woche absolviert hast, wähle eine Belohnung für den Freitag. Vielleicht holst du dir einen Cappuccino in deinem Lieblingscafé oder gönnst dir eine andere Freude in deinem Alltag. Es liegt ganz an dir! Belohne dich selbst für deinen Fleiß und deine Disziplin.

seife

Seife – für alle Anwendungszwecke geeignet

Seifen werden aus natürlichen Ölen oder Fetten in Kombination mit Natriumhydroxid und anderen Alkalien hergestellt, um unseren Körper zu reinigen und den ganzen Schmutz und Schweiß zu entfernen.

Das Interessante an Seife ist, dass jede von ihnen für unterschiedliche Bedürfnisse und Anwendungszwecke hergestellt wird. Einige sind als Haut- oder Schönheitsseife gedacht, während andere ein reines Reinigungsmittel geeignet sind, um Kleidung, Geschirr etc. zu reinigen. Aber der Hauptzweck der Seife bleibt derselbe: die Reinigung. 

Verschiedene Arten von Seifen: Herstellung, Verarbeitung und Verwendung:

Weißt du, woraus Seifen hergestellt werden? Hast du dich jemals gefragt, warum Waschmittel stärker sind als deine Badeseifen? Dieser Artikel hilft dir zu erforschen, was Seifen enthalten, wie sie hergestellt werden und welchen Zweck die einzelnen Seifenarten haben.

Badeseifen/Toilettenseifen:

Badeseifen (oder auch Toilettenseifen) sind diejenigen, die einen kosmetischen Zweck haben. Badeseifen und Toilettenseifen sind zwei Begriffe, die austauschbar verwendet werden. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen ihnen. Toiletteseifen enthalten TFM oder Total Fatty Matter, die fettiger sind, im Vergleich zu Badeseifen, die wenig TFM enthalten. Je höher der TFM-Wert, desto größer ist ihre Reinigungswirkung. Basierend darauf werden sie in drei Grade eingeteilt.

Grad 1: Sie enthalten etwa 76% TFM und sind eine hochgradig gemahlene oder homogenisierte Seife und manchmal eine Kombination aus beidem. Sie gibt guten Schaum und ist in vielen Farben erhältlich und sie sind parfümiert.

Grad 2: Diese enthalten etwa 70% TFM. Diese Seifen haben eine glatte und feste Textur, sie sind weiß oder gefärbt und haben ebenfalls eine gute schäumende Eigenschaft.

Grad 3: Grad 3 Seifen enthalten ca. 60% TFM und haben eine glatte und feste Textur. Sie sind meist rot durch die Anwesenheit von Kresylsäure, können aber auch weiß oder farbig sein. Sie haben auch gute schäumende Eigenschaften.

Toilettenseifen werden weiter klassifiziert, basierend auf den vielen Arten von ihr.

Waschseife:

Waschseifen gibt es in Form von Waschmitteln oder Flüssigseifen. Die meisten Waschseifen enthalten Tenside, die eine gemeinsame Zutat für alle Waschseifen sind. Einige Inhaltsstoffe variieren jedoch von Marke zu Marke. Dazu können Inhaltsstoffe für den Geruch gehören. Diese Tenside werden als oberflächenaktive Mittel bezeichnet und haben eine bestimmte Eigenschaft. Das eine Ende des Tensids wird stark vom Wasser angezogen und das andere vom Schmutz oder Fett. Wenn sich viele dieser Tenside an den Schmutz in der Kleidung anlagern, helfen sie, diesen in Richtung Wasser zu heben. Das Aufwirbeln des Wassers hilft mit seiner ganzen Kraft, den Schmutz von deinem Stoff zu entfernen.

Gastseifen:

Gästeseifen sind die Seifen, die du bekommst, wenn du in einem Hotel eincheckst. Sie sind klein und haben einen milden Duft. Sie sind für die Reinigung gedacht und sind fast immer mild zur Haut. Sie sind den meisten Fällen farbig und da sie klein sind, haben sie keine lange Lebensdauer. Es gibt sie auch in vielen angenehmen Duftrichtungen.

Beauty Seifen:

Die andere gängige Art von Seife ist die Beauty Seifen (oder auch Schönheitsseifen). Schönheitsseifen sind so konzipiert, dass sie je nach Hauttyp unterschiedlich wirken. Daher ist es immer wichtig, dass du Seifen wählst, die speziell für deinen Gesichtstyp geeignet sind. Einige von ihnen sind feuchtigkeitsspendend und halten die Feuchtigkeit für eine lange Zeit, während andere bei der Bekämpfung von Akne helfen oder die Melaninproduktion reduzieren. Es gibt die unterschielichsten Varianten von Beauty Seifen, zu der beispielsweise auchspezielle Seife für Kinder zählt.

Eine Sache bleibt jedoch konstant, sie alle kämpfen darum, die Bakterien von deiner Haut zu entfernen. Die meisten von ihnen sind parfümiert und es gibt sie in vielen Farben, Größen, Varianten und mit den unterschiedlichsten Inhaltsstoffen.

Küchenseife/Spülmittel:

Spülmittel sind zweifelsohne hart zur Hau und für den Einsatz in der Küche gedacht. Einige von ihnen kommen als dicke Konzentrate und müssen gut in Wasser verdünnt werden, während andere als flüssiges Mittel kommen. Die meisten dieser Seifen enthalten erfrischende Wirkstoffe wie Minze und Zitrone, die zusammen mit warmem Wasser und Schrubben helfen, Ölflecken und Schmutz von deinen Tellern zu entfernen. Die Moleküle in der Seife binden sich an das Öl und das Wasser und heben so den Schmutz an das warme Wasser. Sie arbeiten zusammen, um den Fleck und den Schmutz vom Teller zu entfernen.

Es gibt zahlreiche Küchenseifen zu Auswahl, aber bei unseren Tests hat sich die Plantbase Küchenseife als ideale Option erweisen, um unangenehme Gerüche in der Küche effizient zu neutralisieren.

Medizinische Seifen:

Medizinische Seifen werden meist von Ärzten empfohlen und werden zur Behandlung von Hautproblemen oder Allergien verwendet. Sie bekämpfen bei regelmäßiger Anwendung Bakterien oder Viren auf der Haut. Die vielen Heilkräuter oder medizinischen Eigenschaften in ihnen erweisen sich auf lange Sicht als sehr nützlich. Sie werden mit antibakteriellen Wirkstoffen hergestellt.